Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Alte Musik

Kirchenmusik

  • Kirchenmusik Start
  • Chöre und Ensembles
  • Konzerte
  • Kantorin
  • Orgel

Navigation

  • Startseite
  • Berichte und Fotos
  • Kirche
  • Kirchenmusik
  • Menschen
  • Mithilfe gesucht
  • Termine
  • Termine
  • Texte und Infos
  • Videos
  • Links
  • Stifts-Kindergarten
  • Friedhof Wunstorf
  • Impressum

Newsletter Kirchenmusik

Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
Die E-Mail Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Manage existing

Alte Musik

Was ist eigentlich "Alte Musik"?

Die Kantorei in der Stiftskirche
Die Kantorei in der Stiftskirche

Der Schwerpunkt der kircheneigenen Musik in der Stiftskirche zu Wunstorf liegt insbesodnere bei eigenen Konzertveranstaltungen auf der "Alten Musik".

Als "Alte Musik" werden europäische Musikstile aus verschiedenen Epochen vor etwa 1750 bezeichnet. Sie umfasst die Musik des Mittelalters, die Musik der Renaissance und des Barock, nicht jedoch die der Antike. (Für die Musik des Mittelalters und davor wird auch gern die Bezeichnung „Frühe Musik“ verwendet.)

Alte Musik ist im Wesentlichen eine Domäne spezialisierter Musiker und Ensembles, da besondere historische Musikinstrumente und viel Fach- und Praxiswissen über Musikgeschichte, Instrumentenkunde, Spielweisen, Stimmungssysteme etc. vorliegen müssen, um herauszufinden, wie die Musik früherer Epochen geklungen haben könnte.

Die Wunstorfer Stiftskirchengemeinde bietet somit einzigartig in weitem Umkreis ein fantastisches Angebot diese Musik aus vergangenen Zeiten in Gottesdiensten und Konzerten wieder live zu erleben.

Natürlich finden neben diesen Konzerten auch andersgeartete musikalische Veranstaltungen insbesodnere externer Gruppen in der Stiftskirche statt

Der heute übliche Begriff der "Alten Musik" ist jedoch keineswegs die Bezeichnung von veralteter Musik. Ganz im Gegenteil wird "Alte Musik" als wertvolle Bereicherung (oder sogar als Korrektiv) des gängigen Repertoires der bürgerlichen Musikkultur, wie sie in den großen Konzertsälen der Welt stattfindet, verstanden. Immer wieder bringen engagierte Musiker aus der Alten-Musik-Szene Impulse mit in das klassisch-romantische Repertoire, wenn sie bereit sind, die Sparten zu wechseln. Durch den Erfahrungshintergrund der Alten Musik werden neue Höreindrücke von längst bekannten Werken möglich.

 

Zur Finanzierung der Musik sind wir auf Spenden angewiesen. Die Kantorenstelle wird zur Zeit zu 75% aus Kirchensteuermitteln bezahlt. Den Rest muss die Stifts-Kirchengemeinde aufbringen. Das geschieht durch Vergütungen für Musik bei Trauerfeiern, den Förderverein Kantorei, Zuschüsse der HaReFs-Stiftung und Spenden.
Auch die Eintrittspreise zu den Konzerten decken nur einen kleinen Teil der entstehenden Kosten ab.

 

Dennoch verursachen auch die "kleinen" Konzerte Kosten, die wir durch Spenden und Kirchgelder auffangen müssen. Deshalb erbitten wir am Kirchenausgang eine angemessene Gabe sofern die Konzerte oder Aufführungen einen kostenfreien Eintritt bieten.
Auch für eine Spende außerhalb der Konzerte und kirchlichen Veranstaltungen sind wir überaus dankbar.

Wenn Sie uns daher in anderer Form zusätzlich unterstützen möchten überweisen Sie bitte Ihre Spende auf das Konto des Kirchenamtes Wunstorf, IBAN DE26 2515 2490 0000 1092 07 bei der Sparkasse Wunstorf, Stichwort: "2033 Kirchenmusik am Stift"

Footer menu

  • Contact

Copyright 2021 - All Rights Reserved