Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Nachtkonzerte bei Kerzenschein - „Per il flauto e l'organo"

Kirchenmusik

  • Kirchenmusik Start
  • Konzerte
    • Orgelsommer - Musik aus 4 Jahrhunderten
    • Orgelsommer mit Werken von Melchior Schildt
    • Orgelsommer mit Werken von Johann Sebastian Bach
    • Lange Nacht der Kirchen - "La Messe de nostre Dame"
    • Nachtkonzerte bei Kerzenschein - „Per il flauto e l'organo"
    • Orgelkonzert in der Stadtkirche mit Musik von Jan Pieterszoon Sweelinck
    • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
    • 1150 Jahre Wunstorfer Stiftsmusik
  • Kantorei
  • Die Schola
  • Lieder zum Mitsingen
  • Förderverein Kantorei
  • Orgelunterricht
  • HaReFS-Stiftung
  • Orgelentdeckertage 2020

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
  • Menschen
  • Termine
  • Kirchenmusik
  • Texte und Infos
  • Berichte und Fotos
  • Videos
  • Mithilfe gesucht
  • Links
  • Stifts-Kindergarten
  • Friedhof Wunstorf
  • Impressum

Newsletter Kirchenmusik

Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
Die E-Mail Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Manage existing

Nachtkonzerte bei Kerzenschein - „Per il flauto e l'organo"

Beginn der Nachtkonzerte bei Kerzenschein

Am Freitag, 6. Mai 2022 beginnt um 21 Uhr im Rahmen der Reihe „Alte Musik Wunstorf“ die Saison der Nachtkonzerte bei Kerzenschein in der Stiftskirche zu Wunstorf. Die beiden Künstler Hannah Kippenberg, Blockflöte und Brian Radin, Orgel spielen Werke des 16. bis 18. Jahrhunderts von Fontanan, Frescobaldi, Bassano, Telemann und Händel und andern.

Nachtkonzerte bei Kerzenschein - „Per il flauto e l'organo
6. Mai 2022, 21:00 Uhr, Stiftskirche Wunstorf
Eintritt 16€, ermäßigt 12€


Brian Radins, geboren 1997 in Neustadt am Rübenberge, absolvierte 2020 seinen Bachelor of Music im Fach Kirchenmusik an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle (Saale) und studiert seitdem an der Hochschule für Künste Bremen im Masterstudiengang für historische Kirchenmusik.
Zu seinen prägendsten Lehrern gehörten Claudia Wortmann, Florian Zschucke, Prof. Ulrich Lamberti und Prof. Edoardo Maria Bellotti.
Kurse bei Persönlichkeiten wie Hans Davidsson, Joel Speerstra und Martin Böcker ergänzten seine Ausbildung an der Orgel.

Hanna Kippenberg, geboren 1999, erhielt ihren ersten Blockflötenunterricht bereits im Alter von vier Jahren. In ihrer Jugend nahm sie erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teil und wurde mehrfache Bundespreisträgerin bei Jugend musiziert.
Zudem besuchte sie Kurse, unter anderem bei Maurice Steger und der Akademie für Alte Musik Berlin.
Seit 2018 lebt sie in Bremen, wo sie an der Hochschule für Künste Blockflöte bei Dörte Nienstedt studiert.

Footer menu

  • Contact

Copyright 2021 - All Rights Reserved