Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Stiftskirche
      • Die Stiftskirche bei Kerzenschein
      • I. Die Stiftskirche auf einen Blick
      • II. Die Tympana
      • III. Grabplatten und Epitaphien
      • IV. Die Kirchenpatrone
      • V. Der Verkündigungsaltar
      • VI. Das Sakramentshaus
      • VII. Passionsdarstellungen
      • VIII. Die Glocken
      • IX. Die Orgel
      • X. Säulen und Ornamente
      • XI. Kunstwerke des 20. und 21. Jhd
      • Virtuelle Ausstellung
    • Stadtkirche
    • Das Gemeindehaus
    • Gemeindebüro
  • Menschen
    • Unser Team
    • Kirchenvorstand 2018-2024
      • KV-Protokolle
    • Kinder und Jugendliche
      • Konfirmation
        • Konfirmandenordnung
        • Sonntagsunterricht
        • Jahrgang 2022-2024
          • KFS 2023
        • Jahrgang 2023-2025
      • Jugendgottesdienst
      • Kindergottesdienst und -Team
      • Pfadfinder
      • Traineeprogramm
      • Hausaufgabenhilfe „Rückenwind“
      • Krippenspiel
      • Jugendfreizeiten
      • andere Jugendseiten
      • Actionbound - Advent
    • Erwachsene
      • Besuchsdienstkreis
      • Glauben.Bilden.Reisen
      • Kirchenkaffee
      • Landeskirchliche Gemeinschaft
      • Der Männerkreis
        • Arbeitskreis Verkehrskonzept
      • Der Mütterkreis
      • Qualitätsentwicklungsteam
      • Spiel!Gemeinde
      • Ökumenische Frauengruppe
    • Senioren
      • Altenclub Klein Heidorn
      • Frauengesprächskreis
      • Handarbeiten
      • Spiel!Gemeinde
      • Mehrgenerationenhaus
    • Rat und Hilfe
    • PastorInnen und Superintendenten
  • Berichte
    • Berichte und Fotos 2023
      • Konfirmandenferienseminar 2023
    • Berichte und Fotos 2022
    • Berichte und Fotos 2021
    • Berichte und Fotos 2020
    • Berichte und Fotos 2019
    • Berichte und Fotos 2018
    • Berichte und Fotos 2017
    • Berichte und Fotos 2016
    • Berichte und Fotos 2015
    • Berichte und Fotos 2014
    • Berichte und Fotos 2013
    • Berichte und Fotos 2012
  • Kirchenmusik
    • Gruppen
      • Kantorei
      • Schola
        • Messe de Nostre Dame (Gulliaume de Machaut)
    • Konzerte
      • Konzerte Archiv
        • Von Bingen nach Bagdad
        • Messe-de-Tournai
        • Mittelalterliche Klagelieder aus dem 12.-14. Jahrhundert
        • Dennoch bleibe ich stets an dir
        • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
      • "Dixit Maria" - Adventskonzert in der Stiftskirche
      • Matinee: „Angelus ad Virginem"
      • Matinee: „Nun komm, der Heiden Heiland"
      • Matinee: „Wie soll ich dich empfangen"
    • Kantorin
    • Orgel
  • Termine
    • Kalender
    • Gruppen
    • Kirchenmusik
    • Freizeiten
    • Feste
    • Ausstellungen
    • Vorträge
    • Gottesdienste
    • Taufgelegenheiten
    • Lebendiger Adventskalender
    • Online-Kollekte
  • Mithilfe gesucht
  • Texte und Infos
    • Lektionar
    • Taufe
    • Trauung
    • Regenbogen
    • Regenbogen Stift erweiterte Ansichten
    • Newsletter
    • Kirchenvorstandsprotokolle
    • Spenden
    • Freiwilliges Kirchgeld
    • Hygiene und Abendmahl
    • Leitbild
    • Wiedereintritt
  • Links
  • Videos
    • Andachten
    • Filme zur Reformation
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Jugendfreizeiten
    • Video-Gottesdienste
  • Stifts-KiTa
  • Friedhof
    • Aktuelles
    • Gestaltung von Trauerfeiern
    • Friedhofsplan
    • Friedhofsordnung
    • Friedhofsgebührenordnung
    • Baumbestattungen
    • Gedenkstein
    • Denkmal von Hilko Schomerus
  • Impressum

Pfadnavigation

  • Startseite
  • PastorInnen und Superintendenten in Wunstorf seit der Reformation

PastorInnen und Superintendenten in Wunstorf seit der Reformation

Die Angaben und die verlinkten biographischen Informationen bis 1980 stammen aus der Studie von Heinrich Lathwesen: "Wunstorfer Geistliche in acht Jahrhunderten. Biographische Beiträge zu einer Kirchengeschichte". Wir danken dem Wunstorfer Heimatverein für die Rechte zur Veröffentlichung.

 

1. Generalsuperintendenten

Heinrich Papenburger 1593-1606 13 Jahre
Johann Sötefleisch 1608-1620 12 Jahre
Joachim Leseberg 1620-1632 12 Jahre
Ludolf Heise 1632-1636 4 Jahre
Polykarp Leyser 1695-1708 13 Jahre
Philip Ludwig Böhmer 1708-1726 18 Jahre

2. Superintendenten (1. Pfarrstelle)

Johannes Vordis

1543 1 Jahr
Hermann Tüting 1542-1586 44 Jahre
Johann Hopfenkamp 1542- ?
Bartholomäus Sprockhoff 1553 - 1593 40 Jahre
Heinrich Papenburger 1593 - 1606 13 Jahre
Johannes Sötefleisch 1608 - 1620 12 Jahre
Joachim Leseberg 1620 - 1632 12 Jahre
Ludolf Heise 1633 - 1950 17 Jahre
Herbert Rolfs 1651-1671 20 Jahre
Andreas Gottfried Ammon 1672-1686 24 Jahre
Polykarp Leyser 1687-1695 (dann Generalsup.) 8 (+13) Jahre
Joachim Friedrich Schrader 1727-1728 1 Jahr
Christoph Ludwig Jahns 1729-1754 25 Jahre
Johann Wilhelm Lüder 1754-1756 2 Jahre
David Georg Lunde 1758-1769 1 Jahr
August Wilhelm Lüder 1770-1794 24 Jahre
Justus Christoph Brasen 1795-1821 26 Jahre
Johann Heinrich Siegmund Bialloblotzky 1822-1828 6 Jahre
Georg Heinrich Gündell 1829-1835 6 Jahre
Georg Ernst Heinrich Mehliß 1836-1867 31 Jahre
Daniel Isenberg 1868-1875 7 Jahre
Carl Friedrich Jacobi 1876-1888 12 Jahre
Julius Gustav Adolf Freybe 1889-1914 25 Jahre
Georg Ludwig Münchmeyer 1916-1918 2 Jahre
Paul Dietrich Otto Gehrke 1919-1930 11 Jahre
Hermann Heinrich Wilhelm Hövermann 1930-1954 24 Jahre
Wilhelm Gottlob Ferdinand Paulus Thomas 1954-1957 3 Jahre
Cord Cordes 1959-1964 5 Jahre
Friedhelm Gerhard 1965-1981 16 Jahre
Gerd Steffen 1982-1993 11 Jahre
Claus Dieter Henkelmann 1993-2001 8 Jahre

Seit 2000 ist die Superintendentur Wunstorf mit der in Neustadt zusammengelegt worden. Sitz des Superintendenten ist Neustadt.

 

Pastoren

2. Pfarrstelle (seit 2000 1. Pfarrstelle)

Johannes Sprockhoff 1556-1558 2 Jahre
Ludolf Leseberg 1558-1569 11 Jahre
Theodor Rickmann 1570-1597 27 Jahre
Joachim Leseberg 1598-1620 22 Jahre
Johann Stephani 1620-1624 4 Jahre
Theodor Michaelis 1624-1652 28 Jahre
Friedrich Limburg 1653-1655 2 Jahre
Hermann Deichmann 1656-1663 7 Jahre
Johann Christian Specht 1663-1665 2 Jahre
Konrad Michaelis 1665-1671 6 Jahre
Justus Vilter 1671-1672 1 Jahr
Christian Specht 1672-1676 4 Jahre
Otto Konrad Schrader 1677-1710 33 Jahre
Johann Friedrich Schrader 1710-1726 16 Jahre
Johann Caspar Bauer 1727-1736 9 Jahre
Johann Melchior Herbst 1736-1747 11 Jahre
Otto Christian Kahle 1748-1763 15 Jahre
Philipp Franz Schuster 1763-1770 7 Jahre
Conrad Julius Dedekind 1770-1807 37 Jahre
Johann Wilhelm Eberhardt Friederich 1807-1836 29 Jahre
Ernst Christian Friedrich Jordan 1834-1838 4 Jahre
Herrmann Dietrich Wilhelm Friedrich Beneken 1839-1842 3 Jahre
Adolf Göschen 1842-1848 6 Jahre
Wilhelm Johann Konrad Franz Meyer 1848-1860 12 Jahre
Gustav Julius Meyer 1860-1870 10 Jahre
Heinrich Peter Wilhelm Peters 1871-1877 6 Jahre
Christian Gottlieb Ludwig Pfannkuche 1878-1901 23 Jahre
Carl Ludwig Julius Schulze 1902-1934 32 Jahre
Leopold Klee 1935-1963 28 Jahre
Hans Joachim Quantz 1963-1964 1 Jahr
Volker Heinrich Rudolf Jürgens 1964-1971 7 Jahre
Alfred Klatt 1966-1973 7 Jahre
Harald Brandes 1975-1977 2 Jahre
Joachim Breithaupt 1975-1980 5 Jahre
Hartmut Semkat 1986-1989 3 Jahre
Birgit Klostermeier-Wulff 1989-2001 12 Jahre
Dirk Wulff 1989-2015 26 Jahre
Dr. Vera Christina Pabst 2015-2017 2 Jahre
Volker Milkowski 2018-  

Seit der Auflösung der Superintendentur im Jahr 2000 ist die 2. Pfarrstelle 1. Pfarrstelle.

Seit Juni 2015 ist die 1. Pfarrstelle auf 50% reduziert.

3. Pfarrstelle (seit 2000 2. Pfarrstelle)

Johannes Wichmann 1571-1598 27 Jahre
Johann Wolkenhar 1599-1617 18 Jahre
Theodor Michaelis 1618-1624 6 Jahre
Gabriel Gromann 1630-1636 6 Jahre
Caspar Theinius 1636-1638 2 Jahre
Caspar Stein 1644 1 Jahr
Paul Gebhardi 1645-1651 6 Jahre
Kurt Schmidt-Clausen 1955-1961 6 Jahre
Joachim Schulz 1970-1972 2 Jahre
Konrad Albrecht 1972-1982 10 Jahre
Ulrich Kusche 1983-1992 9 Jahre
Jörg Wegner 1993-1997 4 Jahre
Thomas Gleitz 1997-  

Seit der Auflösung der Superintendentur im Jahr 2000 ist die 3. Pfarrstelle 2. Pfarrstelle.

 

4. Pfarrstelle

Walter Henze 1957-1961 4 Jahre
Albrecht Walsemann 1961-1962 1 Jahr
Johannes Schulze 1962-1964 2 Jahre
Walter Henze 1964-1969 5 Jahre
Knut Langhorst 1972-1974 2 Jahre
Joachim Breithaupt 1975-1977 (dann 2. Pfarrstelle) 2 Jahre
Hans-Jürgen Uhl 1981-1982 1 Jahr

Footer menu

  • Contact

Copyright 2021 - All Rights Reserved