Eine lange Zeit geht zu Ende, eine Zeit des gemeinsamen Feierns, Betens und Singens. Nach über 10 Jahren Lektorendienst im Stift habe ich mich am 13. Februar im Gottesdienst verabschiedet. Die Lektorenausbildung hatte ich schon während meiner Schulzeit abgeschlossen. Als Theologiestudent und später als wissenschaftlicher Mitarbeiter bin ich immer wieder gerne nach Wunstorf gekommen. Vieles konnte ich ausprobieren und lernen. Nun beginne ich mein Vikariat in Idarbachtal.
Ich danke allen, die mich in der Stifts-Kirchengemeinde auf diesem Weg begleitet haben und mir Mut gemacht haben, Neues zu probieren, Ratschläge gegeben und Freiraum zu Entfaltung ermöglicht haben. „Niemals geht man so ganz“ sangen einst Trude Herr und Wolfgang Niedecken. Das gilt auch für mich, wenn ich ab und zu immer wieder gerne mal nach Wunstorf zurückkomme.
Timo Breuer
Seit mehr als 12 Jahren wart Ihr zweimal im Monat für uns da, unsere Damen vom Café K. Mit Wärme, Herzlichkeit und viel Liebe habt Ihr mit dem Café K eine Anlaufstelle, ja ein wenig Heimat, für viele Menschen in der Stifts-Kirchengemeinde aufgebaut. Es war etwas Besonderes, dieses Café und auch Ihr, das Team, das zuverlässig und treu all die Jahre gearbeitet hat.
Gegründet von Anni Lechner, begleitet von mir, habt Ihr Euch vom Anfang bis zum Schluss mit viel Herzblut um Kaffee und Kuchen, Deko, Themenschwerpunkte aber vor allem um die Menschen gekümmert. Man kam ins Gemeindehaus und wurde herzlich empfangen. Saß man allein an einem Tisch, war immer jemand da, der dazu kam. Ihr habt auch in Krisenzeiten fest zusammengehalten. Nachdem Anni Lechner aufgehört hat, hat Margret Puppe die Leitung übernommen. Und fast unbemerkt, im Hintergrund, habt Ihr in der Leitung noch zusätzlich viel Gutes getan.
Jeden Mittwoch von 16:30 – 16:45
Lange haben wir gezögert, mit diesem neuen Angebot zu starten.
Aber mal ehrlich – Was kann es in dieser Zeit Besseres geben, als für die Menschen in Wunstorf ein solches Angebot zu machen: Alles was uns guttut.
Dahinter verbirgt sich eine kurze Andacht, in deren Mittelteil Menschen aus Wunstorf die Möglichkeit haben, ihre Beiträge einzubinden unter genau diesem Motto.
Begleitet wird dieses Vorhaben von einem Team mit Diakonin Karola Königstein und Anja Emmanouilidis.
Den Anfang machen Ingolf Heinemann vom Kunstverein, MusikerInnen von der Musikschule Wunstorf, Anja Emmanouilidis.
Zwei Einladungen hierzu: an Sie, die als Teilnehmende der Andacht dabei sein möchten und an Sie, die einen Beitrag beisteuern möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.
Anja Emmanouilidis und Karola Königstein, Diakonin
Das Tischabendmahl am Gründonnerstag, den 14. April, verbindet wie in urchristlicher Zeit ein gemeinsames Abendbrot mit der Abendmahlsfeier. Mit einer Bildbetrachtung erinnern wir an das letzte Mal Jesu mit seinen Freundinnen und Freunden. Für das gemeinsame Mahl werden alle Besucher herzlich gebeten, etwas Kulinarisches mitzubringen. Wenn wir als Gemeinde am Tisch beieinander sitzen, Brot und Wein teilen und zusammen essen, erleben wir, dass das Abendmahl etwas mit Gemeinschaft, Sättigung und mit spürbarem Segen zu tun hat. Mit seiner Türfunktion für die folgenden dunklen und freudigen Tage mit Karfreitag und Ostern zeigt die Feier: Gemeinschaft und Abschied, Freude und Trauer liegen dicht beieinander.
Der Regenbogen sucht Austragende. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Straßen, in denen Helfer*innen fehlen beim Verteilen unserer Gemeindezeitung. Der Aufwand ist gering (15 Min. 4xjährlich), gesund weil an der frischen Luft und variiert je nachdem, ob sie nur 30 oder gleich 130 Heftchen verteilen möchten – und das nur 4x im Jahr. Wollen sie mithelfen? Dann melden sie sich bitte unter Tel. 3484 im Gemeindebüro.
Das Gründungsmitglied der Christlichen Pfadfinderschaft am Stift, Helmut Brunner, ist auf der Suche nach der alten Chronik des Pfadfinderstammes. 1951 begann die Pfadfinderarbeit am Stift. Akribisch wurde über Veranstaltungen und Besonderes eine Chronik angelegt, die offenbar verschollen ist – oder vielleicht auf dem Dachboden bei einem alten Stammesmitglieder und ehemaligen Stiftspfadfinder schlummert? Hinweise gerne an Pastor Milkowski unter Tel. 01578-1011160.
Knapp 20.000 € erbrachte das freiwillige Kirchgeld 2021 – Geld das für die Arbeit unserer Gemeinde überwiegend frei zur Verfügung steht. Das ist ein segensreicher Beitrag zur Stärkung und ein wichtiges Zeichen der Anerkennung für die Arbeit der über 200 Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in unserer Gemeinde. Dafür sagen wir von ganzem Herzen DANKE! Genaue Informationen zu Spendenzwecken und -höhen finden Sie auf der Homepage.
Der Termin stand schon fest. Ende Januar sollte auch beim FORUM Stadtkirche die Mitgliederversammlung einberufen werden, um unter anderem einen neuen Vorstand zu wählen. Eine derartige Zusammenkunft unter den Bedingungen der aktuellen niedersächsischen Corona-Verordnung durchzuführen, schien auch dem FORUM Stadtkirche nicht angebracht. Daher hat der Vorstand entschieden, die Mitgliederversammlung 2022 zunächst auf den 28. März zu verschieben. „Wir hoffen, uns dann ohne zu große Einschränkungen treffen zu können“, so der Vorsitzende Hans H. Hanebuth.
– save the date – jeder 3. Donnerstag im Monat – save the date
Immer am 3. Donnerstag im Monat trifft sich die „Komfortzone“ in den Räumen der Stifts-Kirchengemeinde für Menschen im Alter zwischen 40-60 Jahren, zu der wir herzlich einladen!
Wir wollen die Seele baumeln lassen und uns verwöhnen, von Anregungen und Impulsen inspirieren lassen.
Was auch immer Sie zur Entspannung und Anregung brauchen – gemeinsam schaffen wir uns Erlebnisräume und Komfortzonen.
Frauen und Männer sollen sich gleichermaßen angesprochen fühlen!
Kontakt: Bettina Schillberg, Sekretärin im Stift (Tel.: 3484 oder bettina.schillberg@evlka.de)
Karola Königstein, Diakonin (Tel.: 6892263 oder karola.koenigstein@evlka.de)
Nach einer weiteren Unterbrechung der Hausaufgabenhilfe von Dezember bis Mitte Januar haben wir Unterrichtenden beschlossen, unsere Arbeit wieder aufzunehmen. Wir sind alle dreifach geimpft und hoffen, dass es nicht zu einem weiteren Lockdown kommen wird. Wir freuen uns, dass es noch einige freie Plätze für Schülerinnen und Schüler gibt. Gern können Sie Ihre Kinder bei uns anmelden unter der Telefonnummer 3779 oder per E-Mail: kuschel-wunstorf@t-online.de.
Peter Kuschel
Die Vorbereitungen zur Feier der Konfirmationsjubiläen laufen: Am 3. Juli feiern wir Goldene und am 28. August Diamantene und höhere Jubiläumskonfirmationen. Falls sie vor 50, 60, 65 oder noch mehr Jahren konfirmiert wurden oder eine Person kennen, auf die das zutrifft, melden sie sich bitte im Gemeindebüro unter Tel. 3484 oder per Email buero@stiftskirche-wunstorf.de. Wir senden die Einladung dann rechtzeitig zu. Die Feier beginnt jeweils mit dem Festgottesdienst um 10:00 in der Stiftskirche und wird anschließend – wenn Corona es zulässt – mit einer festlichen Tafel im Gemeindehaus fortgesetzt. Die jungen Konfirmand*innen des aktuellen Jahrgangs übernehmen Catering und Service.
Die Singin‘ Friends gestalten den Gottesdienst am Muttertag (08. Mai). Alles dreht sich an diesem besonderen Tag um Frauen und Mütter – mit einer kleinen Überraschung und einem Glas Sekt zum Empfang und einer interessanten Frauengestalt aus der Bibel in der Predigt. Der Gottesdienst beginnt im 10:00 in der Stiftskirche.
Die Planungen zur Osternacht waren zur Drucklegung des Regenbogens noch nicht abgeschlossen. Viele in der Gemeinde wünschen sich wie schon im letzten Jahr eine ökumenische Feier von Stifts-Kirchengemeinde und St. Bonifatiusgemeinde, weil Ostern uns im Glauben verbindet in der Hoffnung, dass etwas neu werden kann. Natürlich werden wieder die großen, schweren Osterkerzen zwischen den Gemeinden ausgetauscht. Bitte beachten Sie für die Osternacht die Ankündigungen in der Tagespresse und auf der Homepage www.stiftskirche-wunstorf.de und auf social media wie instagram stiftskirchewunstorf.
Auf ein besonderes Fest können SIE sich freuen: Am 25. Juni ab 11:00 findet ein Tauffest des Ev. luth. Kirchengemeindeverbandes Bokeloh-Wunstorf statt. In einem sorgsam ausgewählten Bereich der Wunstorfer Aue - in unmittelbarer Nähe zur Ev. IGS, dem Stift und dem Kloster - können Sie sich oder Ihre Kinder taufen lassen oder Tauferinnerung feiern.... und zwar mit Wunstorfer Auewasser, das zuvor frisch geschöpft wird. Die Kirchengemeinden laden im Anschluss an einen Grillstand sowie zu Kaffee und Kuchen ein.
Sehr herzlich laden wir auch dieses Jahr am Freitag, den 4. März zum Weltgebetstag ein.
Zukunftsplan: Hoffnung - das biblische Leitthema dieses Weltgebettages gründet in einer alttestamentlichen Zusage Gottes durch den Propheten Jeremia an sein Volk, welches in die Gefangenschaft geführt worden war.
Zusammen mit Millionen Menschen auf der Erde feiern wir diesen besonderen Tag.
Copyright 2021 - All Rights Reserved